Neue Funktion: Papierkorb

Diese Woche haben sowohl die 6.8- als auch die 25.0-Version eine neue Funktion erhalten.

Trash

Das Dateimodul ist wahrscheinlich das älteste Modul in Group-Office. Es wurde jedoch eine neue Funktion hinzugefügt: Sie können nun eine Datei oder einen Ordner entweder in einen globalen Papierkorb verschieben oder ganz löschen.

Im Dateiraster und in der Liste der Miniaturansichten wurde eine neue Schaltfläche mit der Bezeichnung „In den Papierkorb verschieben“ hinzugefügt. Damit werden die ausgewählten Dateien und Ordner aus dem aktuellen Verzeichnis entfernt, aber statt sie zu löschen, werden sie in einen globalen Papierkorbordner verschoben.

Die Schaltfläche „Löschen“ wurde umgestaltet. Anstatt eine Datei oder einen Ordner zu löschen, werden sie in den Papierkorb verschoben. Wenn Sie auf Strg+Entf klicken, werden sie vollständig gelöscht.

Wiederherstellen von Dateien und Ordnern

In der Ordnerstruktur können Sie jetzt den Papierkorbordner finden. Wenn Sie Dateien und Ordner auswählen und auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ klicken, können Sie sie an ihre ursprüngliche Position verschieben. Es ist auch möglich, gelöschte Elemente vollständig zu löschen. Alternativ können die gelöschten Objekte in ihren ursprünglichen Ordner in der Ordnerstruktur gezogen werden.

Ein Hinweis zu Sicherheit und Datenschutz

Wenn ein Objekt in den Papierkorb verschoben wird, hat es weiterhin die Berechtigungen des ursprünglichen Ordners. Wenn also der Benutzer Bob eine Datei in den Papierkorb verschiebt, kann Alice diese Datei nicht sehen, es sei denn, sie hat Zugriff auf Bobs Ordner.

Verfügbarkeit

Der Papierkorb wird in allen Versionen ab 6.8.112 und 25.0.12 verfügbar sein.