Einführung des neuen und verbesserten Kalenders

Eine detaillierte Liste aller neuen Funktionen des neuen Kalenders

Kalender

Das neueste Kalender-Update bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen, die die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität verbessern. Ganz gleich, ob Sie persönliche Termine oder die Zusammenarbeit im Team verwalten, diese Updates sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Eine schnellere, modernere Oberfläche mit GOUI

Der Kalender wurde mit dem GOUI neu gestaltet, einem innovativen UI-Framework, das die Leistung erheblich steigert. Dank moderner Webtechnologien läuft die App jetzt flüssiger und schneller.

Verbesserte Layouts für bessere Navigation

Es wurden erhebliche Änderungen am Layout vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern:

  • Neu gestalteter Termindialog für ein intuitiveres Erlebnis.
  • Verbesserte Wiederholungsauswahl für eine einfachere Terminplanung.
  • Verbesserte Übersichtsseiten für einen klareren Blick auf bevorstehende Ereignisse.
recurrence_picker

Abonnementbasierter Kalenderzugriff

Benutzer können jetzt Kalender abonnieren und sich von freigegebenen Kalendern, die nicht mehr relevant sind, abmelden.

Teilbare Browser-Navigation

Der Browser merkt sich jetzt Ihr ausgewähltes Datum und Ihre Ansicht, so dass Sie Links freigeben können, die direkt zu einer bestimmten Kalenderansicht führen.

Geteilte Ansicht für eine bessere Verwaltung von mehreren Kalendern

Die alten wurden zusammengefasst und geteilte Kalenderansichten durch eine neue geteilte Wochenansicht ersetzt, die es ermöglicht, mehrere Kalender nebeneinander anzuzeigen. Zusammengefasste Ansichten wurden zugunsten von benutzerdefinierten Filtern entfernt. Erstellen Sie benutzerdefinierte Filter, um mehrere Kalender unter einer einzigen Auswahl zu gruppieren. Mit dieser Funktion können Sie mit einem Klick zwischen verschiedenen Kalendersätzen hin- und herschalten.

Jahresansicht für einen Gesamtüberblick

Zeigen Sie alle Ereignisse in einem Ganzjahres-Layout mit kleinen Punkten an, die Ereignisse darstellen. Navigieren Sie nahtlos zu einer bestimmten Woche, einem Monat oder einem Tag mit einem einfachen Klick.

Flexible Auswahl der Ansichtsgröße

Wählen Sie einen beliebigen Datumsbereich aus, indem Sie die Maus über die Datumsauswahl ziehen. Ob Sie nun 2 Tage, 5 Tage, 2 Wochen oder 3 Wochen sehen möchten, der Kalender passt sich Ihren Bedürfnissen an. Für Ansichten, die kürzer als 7 Tage sind, werden Zeitbalken angezeigt, während längere Ansichten zu einer mehrwöchigen Anzeige wechseln.

Enthaltene Add-ons

Mehrere leistungsstarke Funktionen, die früher optionale Module waren, sind jetzt integriert:

  • Kategorie-Filter
  • 2-Wochen-Ansicht
  • Jitsi-Videobesprechungen
  • Standard-ACLs
  • Verwaltung von Ausnahmen bei Wiederholungen
  • Frei/Gebucht-Berechtigungseinstellungen
  • Datei-Uploads direkt in Veranstaltungen
    • Hochgeladene Dateien sind für alle Teilnehmer verfügbar.
    • Datei-Uploads erfordern Zugriff auf den Kalender des Organisators.
  • ICS-Datei-Import mit einer Option zum Ignorieren von UUIDs, um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen neu erstellt werden.

Spezielle Kalender

Bisher hatten Benutzer die Möglichkeit, Geburtstage, Aufgaben und Feiertage in ihrem Hauptkalender anzuzeigen. Um die Daten besser zu organisieren und jede Art von Ereignis mit einer anderen Farbe anzuzeigen, werden diese besonderen Ereignisse nun in einem eigenen Kalender angezeigt, der wie jeder andere Kalender ein- oder ausgeschaltet werden kann, ohne dass Sie Ihre Einstellungen ändern müssen.

Automatische iMip-Planung

Importieren Sie automatisch Kalendereinladungen aus Ihrem Posteingang. Das System überwacht Ihren Posteingang auf neue Einladungen und Aktualisierungen und fügt sie zu Ihrem Kalender hinzu. Sie können wählen, ob Sie verarbeitete E-Mails archivieren oder in Ihrem Posteingang belassen möchten. Wenn ein Termin hinzugefügt wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung mit der Möglichkeit, ihn anzunehmen oder abzulehnen.

Verbesserte CalDAV-Unterstützung

Benutzer können Kalender über CalDAV mit verbesserten Steuerelementen erstellen: Umbenennen, neu anordnen, Farben ändern oder löschen von Kalendern. Hinweis: Die Clients müssen dies unterstützen. Apple Calendar zum Beispiel unterstützt dies, aber Thunderbird synchronisiert die Grundeinstellungen nicht.

Erweiterte Benutzereinstellungen

Passen Sie Ihre Kalendererfahrung mit persönlichen Einstellungen an:

  • Rastergröße:: Legen Sie die Höhe einer einzelnen Stunde in der Tages- und Wochenansicht fest.
  • Standardansicht: In welcher Ansicht Sie beim Öffnen des Kalenders beginnen.
  • Standard-Ereignisdauer: Wie lange ein neuer Termin dauern soll.
  • Abgelehnt ausblenden: Bereinigen Sie Ihren Kalender von Terminen, an denen Sie nicht teilnehmen werden.
settings

Personalisierte Kalenderwarnungen

Legen Sie Standardwarnungen für jeden Kalender auf Benutzerbasis fest. Jeder Benutzer kann Warnungen für seine Ereignisse konfigurieren, ohne andere zu beeinträchtigen.

Verbesserte Funktionalität für gemeinsam genutzte Kalender

Gemeinsam genutzte Kalender funktionieren jetzt anders als benutzereigene Kalender. Wenn Sie andere Benutzer einladen, wird Ihnen die Rolle des Organisators eines Termins zugewiesen. Bei persönlichen Kalendern wird die Organisatorrolle dem Eigentümer des Kalenders zugewiesen.

Anpassbare Kalenderfarben

Kalender werden bei der Erstellung mit einer Standardfarbe versehen:

  • Der Ersteller kann die Standardfarbe für alle ändern.
  • Einzelne Benutzer können die Farben anpassen, ohne dass sich dies auf andere auswirkt.

Verfügbarkeitsprüfung für einfache Terminplanung

Prüfen Sie die Verfügbarkeit der Teilnehmer vor der Planung von Veranstaltungen. Die Verfügbarkeit wird anhand folgender Kriterien ermittelt:

  • Abo-Status
  • Kalender-Berechtigungen
  • Datenschutzeinstellungen der Veranstaltung
  • Teilnahmestatus des Benutzers

Wenn nicht alle Teilnehmer verfügbar sind, können Sie die Startzeit direkt im Checker anpassen, um eine bessere Zeit zu wählen.

Verbesserte Benachrichtigungen und Warnungen

Die Ereigniserinnerungen umfassen jetzt fünf verschiedene Benachrichtigungstypen:

1. Eingeladen

  • Wird angezeigt, wenn: Ein Ereignis wird über den automatischen E-Mail-Einladungsimport erstellt.
  • Entfernt, wenn: Der Benutzer ändert seinen Teilnahmestatus oder das Ereignis wird abgesagt.
  • Veraltet, wenn: Das Ereignis hat begonnen.

2. Aktualisiert/Absagen durch den Organisator

  • Wird angezeigt, wenn: Ein Ereignis wird durch automatischen E-Mail-Import aktualisiert.
  • Entfernt, wenn: Der Termin wurde vom Benutzer geändert oder entfernt.
  • Veraltet, wenn: Das Ereignis hat begonnen.

3. Für Sie erstellt

  • Wird angezeigt, wenn: Ein anderer Benutzer fügt ein Ereignis zu Ihrem Kalender hinzu.
  • Entfernt, wenn: Nur manuell.
  • Veraltet, wenn: Das Ereignis ist beendet.

4. Alarm

  • Wird angezeigt, wenn: Zu einer vordefinierten Alarmzeit.
  • Entfernt, wenn: Der Benutzer quittiert die Benachrichtigung.
  • Veraltet, wenn: Wenn das Ereignis beendet ist.

5. Alarm pro Instanz

  • Wird angezeigt, wenn: Der Benutzer stellt einen Alarm für eine bestimmte Instanz eines wiederkehrenden Ereignisses ein.
  • Entfernt, wenn: Nur manuell.
  • Veraltet, wenn: Nachdem die Instanz beendet wurde.